Workflows

Dec 18, 2024

Subsections of Workflows

Best practice

Data publication

Involved Modules:

Beispiel für den Transfer von Daten zu GBIF über die Cashdatenbank und das ABCD Package:

Eine kurze Einführung: .

  • Allgemeiner Pfad der Daten
  • Metadaten in DP aus GFBio
  • ImportWizard für Daten in DC und DTN
  • Filtermöglichkeiten in Quelle und CacheDB, Projekte in Schemata
  • Auftrennung für Biocase
  • Aufbereitung für ABCD
  • Transfer manuell oder automatisiert durch Server
  • Überprüfung auf Datenänderungen
  • Dokumentation des Transfers mit allen Parametern
  • Konfiguration für BioCASe

 

Mar 18, 2025

Best practice

Distribution maps

Involved Modules:

Beispiel für die Erstellung einer Flora anhand der Bayernflora.

In DiversityCollection können mit Hilfe des Spreadsheats für TK25 und einer Hintergrundkarte die Koordinaten der Funde in einer Karte angezeigt und gegebenenfalls überarbeitet werden (siehe Abbildung unten). Details hierzu finden sich im Kapitel Karten.

Mar 18, 2025

Best practice

Drawer digitization

Involved Modules:

Als Beispiel analog der Libellensammlung an der ZSM mit Ausweisung von Gesamtkästen und Bereichen innerhalb der Kästen.

Jeder Kasten entspricht einer Teilsammlung. Ebenso werden Bereiche innerhalb eines Kastens als Teilsammlung erfasst. Dies kann beispielsweise der Bereich einer bestimmten Art innerhalb des Kastens sein.Für den gesamten Kasten werden hierzu Bilder hinterlegt die als Plan gespeichert werden. Dabei gibt es für jeden Kasten immer nur einen aktuell gültigen Plan. Falls sich der Inhalt ändert wird ein neues Bild beziehungsweise ein neuer Plan angelegt. Der alte kann als Bild erhalten bleiben. Die einzelnen Objekte innerhalb des Kastens werden nur in Ausnahmefällen beispielsweise wenn ein Typ erfasst wird als einzelnes Specimen erfasst. Ansonsten werden nur Angaben über die Anzahl der enthaltenen Objekte eingetragen.

Anleitungen:

Kastendigitalisierung - Einführung

Video starten

  • Hierarchie für Verwaltung und Räumlichkeiten
  • Import der Kästen mit Wizard
  • Darstellung nach Import
  • Import des Inhalts mit Wizard
  • 2 Hierarchien
  • Bereiche innerhalb eines Kastens

Kastendigitalisierung - Bereich

Video starten

  • Vorstellung der Beispieldaten
  • Einblenden des Sammlungsinhalts
  • Anlegung eines Breichs in Kasten
  • Verschieben des Inhalts
  • Markierung des Bereichs
  • Anlegung von Unterbereichen
  • Verschieben des Inhalts
  • Markierung der Unterbereiche
  • Ansicht im Hauptformular
Mar 18, 2025

Best practice

Fishing trip

Involved Modules:

Beispiel anhand der Daten aus Hamburg mit einer Route eines Forschungsschiffs der Aufnahme von Wassertiefen et cetera bei der Probenahme sowie der Markierung von Gesamtproben

graph TD;
    Series[Fishing trip<br/>=<br/>CollectionEventSeries] 
    Series--> | charaterize | SeriesDescription[Series Description<br/>=<br/>Details of trip, vessel etc.]
    Series --> | single sampling | CollectionEvent[CollectionEvent<br/>Date & Time]
    CollectionEvent --> | contains | sample[sample<br/>=<br/> CollectionSpecimen]
    CollectionEvent -->|charaterize|Locality[Coordinates, depth, ...<br/>=<br/>CollectionEventLocality]
    CollectionEvent -->|charaterize|Method[Used method, ...<br/>=<br/>CollectionEventMethod]
    CollectionEvent -->|leagalize|Regulation[Permissions etc.<br/>=<br/>CollectionEventRegulation]
    sample --> | contains | organisms[organism<br/>=<br/> IdentificationUnit]
Jan 14, 2025

Workflow

Legal documents

Involved Modules:

Jan 14, 2025

Best practice

Organism relations

Involved Modules:

Beispiel anhand der BSM mit Beziehung zwischen den Organismen

Jan 14, 2025

Best practice

Subsamples

Involved Modules:

Beispiel anhand der Weinzierlsammlung mit Gesamtproben, Einzelproben und Objektträgern mit markierten Einzelobjekten

  • Gesamtprobe als Trockenprobe in CollectionSpecimenPart
    • Daraus entnommene Teilprobe in Flüssigkeit in CollectionSpecimenPart
      • Daraus entnommene Teilprobe auf Objektträger in CollectionSpecimenPart