Best practice

Observations

Involved Modules:

Kartierung

Pflanzen oder Tiere werden im Freiland kartiert. Dabei werden in der Regel keine Objekte gesammelt sondern lediglich das Vorhandensein an einen bestimmten Ort zur Zeit der Erfassung dokumentiert. Dies kann beispielsweise anhand von vorbereiteten Listen geschehen. Hierbei wird auch das Fehlen von Arten erfasst.

Werden einzelne Objekten zu Absicherung der Bestimmung gesammelt so werden diese in einer Sammlung aufgenommen.

Bei Kartierung von Biotopen können diese auf DiversitySamplingPlots oder DiversityGazetteer verweisen.

In der Datenbank werden für die nicht gesammelten Arten für einen Sammelpunkt ein zentrales Specimen ohne Daten angelegt. Für gesammelte Objekte wird jeweils ein Specimen mit Verweis auf das gleiche Sammelereignis angelegt.