and the video
(Herunterladen und Installation der Software mit Setup, Start über
Icon auf Desktop und Programm Menü, Dateien in Program und
Benutzerverzeichnis).
How to install the application without admin permissions
and the video
(Fehlende Adminrechte oder mehrere Versionen, Inhalt der *.bat
Datei: Verzeichnis auf Desktop anlegen, Software herunterladen und
Start der *.bat Datei, Verzeichnis auf Desktop).
and the video
(Dateien in Program und Benutzer Verzeichnis, Kopie von Dateien aus
Programm Verzeichnis in von Benutzer festgelegtes Verzeichnis,
Festlegen der Position des Verzeichnisses).
and the video Beschleunigen
(Übersetzung abschalten, Exssiate ausblenden, akzeptiere Namen
ausblenden, Kein Scan von DD, Linked Server nur bei Bedarf abfragen,
Datenquellen in die CacheDB importieren, Webabfragen eingschränken,
Zahl der Objete aus der Sammlung einschränken).
How to get an overview of the projects in DiversityCollection including statistics
and the video
(Verbindungseinstellungen, Anmeldungsoptionen, Auswahl der
Datenbank, Anzeige der Verbindungsparameter, Anzeige aller
verfügbaren Datenbanken).
How to get set the timeouts for accessing the database
and the video (Einstiegspunkte für Wiederherstellung, Löschung der Daten incl.
Eventseries über Maintenance, Wiederherstellung von Event mit Series
sowie einzelne Specimen).
and the video
(Eingabe nicht erreichbarer IP, fehlgeschlagener Versuch der
Verbindung, analoger Ping in Eingabeaufforderung, VPN als Beispiel,
erfolgreiche Verbindung zum localhost).
and the video
(Modularer Aufbau der DWB, Zuordnung von Projekten über Typ,
Verknüpfung der Module über Link, Details in DiversityProjects,
Import in DiversityCollection mit optionaler Beschränkung auf den
Typ Collection, Titel und Link in der Tabelle).
and the video
(Einschränkung von Taxonomischen Gruppen in der Anzeige in
Abhängigkeit von Einschränkung über Projekte oder Einstellungen fuer
die vom Benutzer gewählten Einstellungen).
and the video
(Aufbau von Enum Tabellen, Zugang im Programm, Beispiel für Standard
Aufzählungstabelle, Zugang über Admin-Menue, Beispiel für Tabelle
mit Projektbezug, Zugang über Projektliste, Tabelle
LocalisationSystem).
and the video
(Vorstellung Beilspieldaten, Tabelle in Datenbank mit Spalte Icon,
Vorstellung der Beispielbilder (Größe, Hintergrund), Formular für
Materialkategorien, Setzen der Bilder für die Demoeinträge,
Änderung der Hierarchie, Ansicht im Hauptformular in Menü und
Baum).
Withholding data
How to withhold data from publication via the cache database
and the video
(Erläuterung anhand des Manuals, Vorstellung der Beispieldaten, Sperroptionen an Einzeldatensatz, Bearbeitung aller Datensätze aus Suchergebnis, Bearbeitung der Datensätze eines Projekts, Entfernung einer Sperre, Setzen einer Sperre).
and the video
(Auswahl von Projekt um Rechte zu ermitteln, Umstellung der
Ergebnisliste, Speicherung von Sucheinstellung, Sortierung,
optimierte Abfragen, Operatoren für Suche).
and the video
(Datum teilweise vorhanden, Geographie: Abstand, innerhalb und
ausserhalb von Fläche, mehrfache Angabe von Kriterien, hierarchische
Suche, Vorhandene Daten, XML (EXIF), Identfier, Annotation,
Withholding in Specimen und Eventtabellen).
and the video
(Sicherung über Remember Queryconditions, Speicherort der Ablage,
Suche mit optimized Query, Speicherung von Abfragen (optimiert und
nicht optimiert), Predefined Query, Scan mode).
How to use options in the query related to other modules
and the video
(DiversityScientificTerms mit Terminologien, Minerale als
Anwendungsfall für DST, Zugriff auf Daten in DST, Liste in combobox,
Hierarchie der Listen im Menü mit lokalem Server, linked Servern und
Webservices mit Beispiel, Suche nach passendem Eintrag in DST und
Eintrag in DC).
and the video .
(Aktivierung über optimierte Suche, Hinzufügen von Spalten, Setzen
der Breite, Ersetzen von Spalten, Ausblenden von Buttons durch
setzen als Default).
How to organize the columns in a multi column search
and the video .
(Sortierung der Suche, Hinzufügen von Spalten und Sortierung,
änderung der Position der Spalten, Entfernen und Zurücksetzen der
Spalten).
and the video .
(Anlegen ohne und mit Hochzählen der Belegnummer, Kopieren mit
Sammelereignis, Hochzählen der Belegnummer, zusätzliche Projekte,
Beziehungen, Einschliessen von abhängigen Daten, Import,
Spreadsheet, Grids).
and the video .
(Beziehung zu Objekten innerhalb und ausserhalb der Datenbank, für
Specimen, Organismen und Teile, Wechseln zu Datensatz, Baum
Ausblenden, Beziehung zu externen Daten).
and the video .
(übersicht, Abhängigkeit von Projekt und Typ, Verwaltung über
Methoden und Analyen und Prozessierung, Eingabe, Eintrag der
Parameter, Nachtragen von Parametern).
and the video . übersicht, Module connections: direkte zugriffe, Linked Server, Webservices, manuell eingerichtete Verbindungen, Festlegung von Quelle für Taxa und direkter Zugriff, Anzeige der eingereichteten
Verbindung, Speicherort in Datenbank.
and the video .
(Position von Linked Server und Cache Datenbank, Einstellung der
Ladens der Linked Server beim Start, Ansicht unter Module
connections, Auswahl einer Quelle aus der Cache Datenbank,
Darstellung in Settings, Taxon Datenbanken und Quellen in Cache
Datenbank).
and the video .
(Beispiel mit falschem Link, Daten im Tableeditor, Links mit ID =
-1, Aufruf des Inhalts mit Fehlermeldung und Anzeige des Inhalts
bzw. Suche nach neuem Link).
and the video .
(Sortierung nach Datum oder Uri für Beleg oder für Projekt über
Maintenance).
How to fix the orientiation of images
Orientierung.
(Optionale Ausrichtung der Bilder anhand von EXIF Informationen).
Event
How to create distribution maps
Verbreitungskarten.
(Verbreitungskarte für Sammelereignis, Abwählen von Typen, Karte
mit Organismen, Ansicht in Broser und GIS-Editor, Abwählen von
Typen.)
and the video .
(Vorstellung der Beispieldaten, Beispiel für
Beleg bei dem dieses Kopieren nicht möglich ist, Kopieren eines
Fundorts mit mehreren Belegen, Ausblenden der Teile die nicht den
Fundort betreffen, Kopieren des Fundorts und verschieben des
Belegs in neuen Fundort)
and the video .
(Vorstellung der Beispieldaten, Struktur in Verwaltung der Typen, 2 Arten von Deskriptor abhängig von Verknüpfung mit einem Modul. Nach Verknüpfung von Daten mit einem Modul kann diese Verknüpfung nicht mehr geändert werden. Setzen von Bilder für die Deskriptoren. Ansicht der Deskriptoren im Hauptformular mit Daten und den Optionen für den Dateneintrag)
Organisms
What do taxonomic groups decide and what are the sources
and the video .
(Übersicht, Einschränkung auf taxonomische Gruppe, Einschränkung
auf Datenbank und Anzeige von Analyse und Herkunft aus DTN.
Einschränkung auf Zeitraum. Export und Anzeige der exportierten
Daten).
How to insert an identification for an organism or a non biological object
and the video .
(Beispieldatensatz bei dem Organismen nicht angezeigt werden,
Tabelleninhalt mit IDs und Kreisschluss, Abfrage nach Startpunkt
der Hierarchie, Korrektur und korrekte Darstellung des
Datensatzes).
and the video .
(Festlegung für Units und Teile, Speicherort in Tabellen,
Ausgeblendete mit grauem Icon, Reihenfolge abhängig von Auswahl im
Programm, Sortierung nach Namen, Identifier oder ID,
Berücksichtigung von Beziehungen).
and the video .
(Anzeige des Inhalts von Untersammlung, Anzeige und Meldung bei
Abbruch, Änderung der Einstellung in Customize Display, Meldung
nach Änderung).
and the video .
(Ansteuerung im Client, Unterschiede bei Darstellung, Quelle,
Filterung, Reihenfolge der Spalten, Startformular, Versionen, Read
only Zugriff, Karten).
What are the basic functions of the spreadsheets in relation to the database
and the video .
(Farbkodierung, Datenblöcke, Beispieldaten, Spreadsheet für
Sammelereignisse, Spreadsheet für Organismen, Spreadsheet für
Teile, Zuordnung der Bilder, Spreadsheet für Bilder).
and the video .
(Ausblenden von Tabellen, Ausblenden von Spalten, Einblenden von
Spalten, Umbenennung von Spalten, Hinzufügen von Tabellen, Typen
von Tabellen, Einblenden von Lookup-Tabelle und normalen
Tabellen).
How to filter the data in a spreadsheet based on tables
and the video .
(Typen der Filter, Beispiele für die 4 Typen, Löschung von
Spaltenfilter bei Anwendung von Tabellenfiltern, Einstellung in
Tabellenansicht).
How to filter the data in a spreadsheet based on column content
and the video .
(Festlegung des Speicherpfads, Abspeicherung verschiedener
Varianten, Defaulteinstellungen, benannte Schemata, Aufruf
benannter Schemata, XML-Ansicht).
How to set the width of the columns in a spreadsheet
and the video .
(Bearbeitbarkeit von Feldern, PK gesperrt, berechnete Felder,
Eingabefeld für neue Bestimmung, Lookup Felder, Datenblöcke -
ändern nach Auflösung von Datenblock).
and the video .
(Möglichkeiten, Demonstation von Overwrite, Replace, Append,
Prepend, Clear, Lookupfelder, NotNull, Schlüsselfelder, berechnete
Spalten und deren Aktualisierung).
How to handle links to other modules or webservices in a spreadsheet
and the video .
(Einstellungen in Settings, Spalten mit Verknüpfung, Einrichtung
über Pin, Eintrag für mehrere Felder, Einblendung notwendiger
Felder, Datenabhängige Quelle bei Bestimmung, Spalte für
Filterung, Darstellung über Kontextmenü und in Settings).
How to add and delete data including data in dependet tables in a spreadsheet
and the video .
(Eintrag in leere Felder, Eintrag mit Fusszeile, Löschen
einschliesslich abhängiger Tabellen, Voreinstellungen für neue
Datensätze in der Tabellenansicht).
How to use the context menu in a spreadsheet for data handling
and the video .
(Beispiel für Jahr, Auswahl der Spalte, Festsetzung der Bereiche
und der Farben, Setzen der Symbolgröße, Festlegung der
Gruppierung, des Gazetteers und der Hintergrundkarte).
How to set all the options for the map to data in the TK25 spreadsheet
and the video .
(Beispiel für TK25, Festlegung der Quelle (Status),
Einstellungen für Karte: Spalte, vollständige Wertetabelle aus
Lookuptabelle, Setzen der Symbole und der Größe, Festlegung der
Gruppierung, Gazetteer und Hintergrundkarte. Symbol für fehlende
Angaben, Liste des Inhalts. Optionen: Wiederholung von Daten,
Erhaltung des letzten gültigen Werts. Angabe der Reihenfolge der
Werte).
How to show the legend for a map in the TK25 spreadsheet
and the video .
(Darstellung von Heatmap, Filtern nach Quelle, Festlegung der
Geography, Festlegung von Quelle, Symbol und Größe, Festlegung
von Karte und Transparenz. Darstellung der Quelle. Darstellung
mit Farbe).
How to link the size of the symbols to data using the TK25 spreadsheet
and the video .
(Festlegung der Geographie und dargestellter Daten,
Einstellungen für Karte: Quelle für Symbol, Quelle für Farbe,
Quelle für Geographie und Hinergrundkarte. Darstellung mit
Transparenz. Darstellung von fehlenden Werten).
How to select data using the map of the TK25 spreadsheet
and the video .
(Importmöglichkeiten, Beispiel für Specimen aus Tutorial,
Umwandlung der Origialquelle in Text, Auswahl der Datei, Auswahl
des Schemas, Test für erste Zeile, Fehlerbehebung durch
Einstellung des Projekts, Import der Daten, Schema mit
Fehlerprotokoll, Ansicht der importierten Daten).
How to set the source and associated options for the import in the import wizard
and the video . (Aufruf des Wizards, Option zum Sichern der Befehle, Demonstration bei Test, Ansicht der fehlgeschlagenen Befehle, Ansicht aller Befehle in der Datei mit den gesicherten Befehlen)
and the video .
(Beispiel aus Tutorial: Festlegung von Merging für Daten,
Festlegung von Schlüsselfeldern, Erläuterung von Insert, Merge,
Update, Attach).
How to translate data from the source into data compatible with the database
and the video .
(Einstellung in Label, Export in CacheDB, Administration pro Projekt
oder für gesamte Datenbank, innerhalb der Datenbank als Funktion,
Eintrag in CacheDB in Tabellen CacheIdentificationUnit, Typen der
Stable Identifier: Specimen, Unit, Part, Collection, Transaction).
CacheDatabase
What is a possible path for data from source to final destiny using the cache database
.
(Allgemeiner Pfad der Daten, Metadaten in DP aus GFBio,
ImportWizard für Daten in DC und DTN, Filtermöglichkeiten in
Quelle und CacheDB, Projekte in Schemata, Auftrennung für Biocase,
Aufbereitung für ABCD, Transfer manuell oder automatisiert durch
Server. überprüfung auf Datenänderungen. Dokumentation des
Transfers mit allen Parametern, Konfiguration für BioCASe).
and the video .
(übersicht, Position in Datenbank, Hinzufügen einer Quelle für
Taxa, Datenbank und Projekt auswählen, Festlegen der Teile,
übertragung der Daten, Ansicht der Daten, übertragung nach
Postgres, Ansicht der Daten).
How to handle projects and packages in the cache database
and the video .
(überblick, Ansicht in Datenbank, Anlegen des Projekts, Einspielen
der Updates, Filter einstellen, Verunschärfung der Koordinaten,
Ansicht in Datenbank - Tabellen in eigenem Schema, Anlegen des
Projekts in Postgres DB, Einspielen der Updates, Ansicht in
Datenbank - neues Schema mit Tabellen, Anlegen von Package und
Einspielen der Updates, Ansicht in Datenbank - zusätzliche
Tabellen für Package ABCD).
How to set up an automatic data transfer within the cache database
and the video .
(übersicht, Einstellung für Taxa - Zeitpunkt, Kontrolle auf
änderungen, entsprechend für Projekte. Durchführung durch vom
Server gestarteter Scheduler, Test der Automatisierung, Sperrung
anderer Transfers).
What are the options for filtering data for the transfer into the cache database
and the video .
(übersicht, Projekte, Embargo (Transaction), Datawithholding in
Daten und in übersicht, Sperren bei übertrag, Anonymisierung von
Sammler).
and the video .
(Specimen in mehreren Projekten mit teilsweiser Sperrung, Filter in Cachedatenbank für die Specimen. Demonstration der Möglichkeiten der Filter. Projekte mit und/oder kombinieren. Belegnummer filtern. Zusammenfassung).
and the video .
(übersicht, Beispiel ABCD und Bayernflora, Anlegen von ABCD und
Einspielen der Updates, Neue Objekte in Datenbank, Einspielen des
AddOn für BayernFlora, Transfer der Daten).
and the video .
(Aktivierung des Druckbereichs, Druck von Teilen, Ausgabe als XML,
Auswahl von Schemafile, Beispiel für XSLT, Titel, Einschränkung
auf Sammlung und Material, Duplikate, Druck der Liste, Speicherung
als html, Festlegung der Reihenfolge).
and the video .
(Barcode - Voraussetzung: Font in XSLT file, Schriftsatz im
Verzeichnis Fonts, QR-Code Voraussetzungen: Eintrag im XSLT-File,
Zugriff auf Google-API, Versionen des QR-Codes, StableIdentifier -
Festlegung der Basis für Projekt oder Datenbank).
and the video .
(Umsetzung der XML-Ausgabe über XSLT Schema und eingebundenem
Template in HTML, Lage der Dateien, Demonstration anhand von
Breite und Fettdruck).
and the video .
(Position der Dateien im Verzeichnis, Bereinigung eines
Pfadfehlers, Auslagerung in separate Template Datei, Einfügen
des fehlenden Teils, Einbinden des neuen Templates).
and the video .
(Beispieldaten, Versionen des Exports, Buttons für mehrfache
Ausgabe von Tabellen, Information aus verbundenen Modulen
(Familie), Auswahl der Felder, Test, Anpassung der Sortierung,
Zusammenziehen von Feldern, Export mit Schema).
and the video .
(Vorstellung des Portal, Fenster im Programm, Einstellung der
Parameter, Erzeugung der Exportdatei im Bavarikon-XML-Format,
Daten in Tabellenansicht, Ansicht der XML-Datei im Browser).
Archive
How to create an archive of project data
see chapter Archiv erstellen.
(Automatisierte Erstellung durch Server, Manuelle Erstellung, Suche nach Daten, Erstellung, Inhalt einer xml-Datei, Protokoll).
and the video .
(übersicht, Ansicht der Sammlungen und Untersammlungen im Client,
Verwaltung, Hierarchie, Bilder, Label mit QR-Code, Verwalter der
Sammlung).
and the video .
(Ausblenden der Hierarchie, nur übergeordnete Datensätze darstellen,
abhängige Datensätze einschliessen oder gesamte Hierarchie
darstellen).
How to handle a second hierarchy for the locality of the collections
and the video .
(Freischalten der Option, Darstellung im Hauptformular und
Umschalten der Hierarchien, Darstellung im Formular der Sammlung,
Umschalten auf Ortshierarchie, Button zur Anzeige des Inhalts).
How to handle the floor plans and the geometry of the collections
and the video .
(Setzen des Grundrisses, Setzen des Massstabs, Setzen der Geometrie
für die Objekte mit Editieren, Erläuterung der administativen und
räumlichen Hierarchie, Ansicht der übergeordneten räumlichen
Objekte).
An overview for the import data of insect boxes and areas within the boxes
and the video .
(Hierarchie für Verwaltung und Räumlichkeiten, Import der Kästen mit
Wizard, Darstellung nach Import, Import des Inhalts mit Wizard, 2
Hierarchien, Bereiche innerhalb eines Kastens).
and the video .
(Vorstellung der Beispieldaten, Einblenden des Sammlungsinhalts,
Anlegung eines Breichs in Kasten, Verschieben des Inhalts,
Markierung des Bereichs, Anlegung von Unterbereichen, Verschieben
des Inhalts, Markierung der Unterbereiche, Ansicht im
Hauptformular).
Transaction
Dokumentendruck
How to handle the schemata for the creation of the documents used for transactions
and the video .
(übersicht, Ansicht der Sammlungen und Untersammlungen im Client,
Verwaltung, Hierarchie, Bilder, Label mit QR-Code, Verwalter der
Sammlung).
How to get an overview of the history of the transactions
and the video .
(übersicht der ausgewerteten Felder, Arten der Ausgabe, Typen und
Sammlungen, Einstellung des Startjahrs, Ausgabe separiert nach
Sammlungen und Typen, Einschliesen der als Zahl eingebenen Werte am
Beispiel von Geschenken).
and the video .
(übersicht der Beispieldaten, Ausblenden nicht auszugebender Units via DisplayOrder oder Schema. Schreiben ohne und mit Option All units, Aufbau im XML, Ausgabe mit verschiedenen Schemata).
Task
How to handle objects that are temporary moved to an exhibition
and the video .
(übersicht nicht automatisch gelöschter Objekte, Löschen von
Beispieldaten, Auswahl von Projekt um Rechte zu ermitteln, Suche
nach Series ohne Ergebnis, Suche nach Event mit abhängigen Daten,
Entfernung, Suche nach Series, Entfernung, Suche nach Annotations
und Identifier).
and the video .
(Übersicht zu Typen von Beziehungen, BaseURL der Datenbank,
Beispieldatensätze in Datenbank, Beispieldatensätze im Programm,
Datensatz mit nur lesendem Zugriff, Beispiele für externe
Beziehungen, Beispiel für gültige Beziehung, Beispiel für ungültige
Beziehung, Suche in Maintenance und Löschung der verwaisten
Beziehungen, Kontrolle der Datensätze).
and the video .
(Beispieldaten, Suche nur mit Ort, Suche ohne Bilder, Suche mit
Datum, Verschieben von Informationen in Hauptereignis, Vereinen der
Sammelereignisse).
and the video .
(Vorstellung der Beispieldaten, Zuordnung
mittels Suche nach identischem Eintrag, Zuordnung mit Suche nach
ähnlichen Einträgen, Auswahl des korrekten Eintrags aus DA,
Demonstration einer Kollision innerhalb eines Belegs, Zuordnung
weiterer Sammler und Ansicht in der Datenbank).
and the video .
Vorstellung der Beispieldaten, Trennung am Komma, Ergebnis der
Trennung, Trennung am & Zeichen, Ergänzung der Einträge, Ergebnis
mit Kollision, Ansicht des Datensatzes mit Kollision, Ergebnisliste
der bisherigen Teilung, Wechsel auf einzelene Datensätze, Trennung
der einzelnen Datensätze mit verbleibender Kollision, Ergebnisliste
mit verbleibendem Datensatz mit Kollision.
How to transfer data in the new datatable CollectionSpecimenReference
and the video .
Vorstellung der Problematik, Tabellen in Datenbank mit obsoleten
Feldern. In Maintenance Suche nach fehlenden Einträgen. Unterschied
zwischen Abgleich über Existenz und Titel. Übertrag der Daten in
Tabelle. Ansicht übertragener Daten
How to synchronize data with DiversityScientificTerms
and the video .
(Vorstellung der Problematik, Vorstellung der Beispieldaten,
Verknüpfung von Bestimmungen, Ausgabe der Belegnummern, Auswahl der
Datensätze für Update, Kontrolle mittels Detailansicht, Abgleich mit
Pflanzengesellschaften, Einschliessen der Hierarchie, Abgleich von
vorhandenen Chronostratigraphien, Suche nach Abweichungen, Ansicht
in DST, Einschliessen der Hierarchie, Invertieren der Hierarchie)
Tools
How to create an index and keyword files for websites
and the video .
(Manual mit Index und Schlüsselwörtern, HTML Help Workshop und
zugehörige Dateien, Erstellen der Dateien mit DWB, hhc und hhk
Dateien im Verzeichnis, Auswahl der Dateien und Erstellen der html
Dateien, Einbinden in HTML Help Workshop, Entpacken für Verwendung
als Webseite).
How to edit the descriptions of the objects in the database
and the video .
(Beschreibung von Objekten mit Database tools. Vorstellung des
Formulars an einem Beispiel. Buttons für SQL-Statements und
Beispielskript, Cachetabelle - Befüllung über Prozedur. Vorstellung
des Formulars Documentation für Erzeugung von Beschreibungen im
Manual. Vorstellung des Formulars für benutzerdefinierte
Beschreibungen. Inhalt der Cachetabelle).
How to create documentations for enumeration tables
and the video .
(Aufruf Formular, Voreinstellungen über Button, Abruf der Tabellen
und Auswahl der Enum Tabellen, Struktur der Tabellen in Datenbank,
Code der Seite mit css und favicon Verweisen, Inhalt der erzeugten
Datei, favicon als SVG und als Ersatz PNG Datei).